Nussbergweg 6
D - 99510 Kapellendorf
T +49 (0) 36425 20068
F +49 (0) 36425 20069
e info@textlabor.de
- [ Leistungen ]
- [ Profil ]
- [ Referenzen ]
- [ Darüber hinaus ]
- [ Impressum ]
- [ Datenschutz ]
Referenzen
Eine Auswahl von Projekten des Textlabors seit der Gründung im Jahr 1998
European XFEL, Hamburg
• Konzeption und Redaktion von Broschüren, Faltblättern, Pressemeldungen,
Artikeln, Webtexten, Berichten und Anträgen für die Forschungszentren DESY
und European XFEL (seit 1998)
→ Themenbereiche: Teilchenphysik, Forschung mit Photonen, Beschleunigerentwicklung
- Redaktionelle Überarbeitung der wissenschaftlichen Jahresberichte:
- European XFEL Annual Report
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 - DESY PARTICLE PHYSICS Highlights and Annual Report
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 - DESY ACCELERATORS Highlights and Annual Report
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 - DESY ASTROPARTICLE PHYSICS Highlights and Annual Report
2022 | 2021 | 2020 | 2019- DESY kompakt 2010 Jahresbericht des Forschungszentrums DESY
- Redaktion bzw. redaktionelle Überarbeitung verschiedener Broschüren und Berichte:
- Zentrumsfortschrittsbericht (seit 2018)
- Programmantrag des Helmholtz-Forschungsbereichs "Matter" für die vierte Förderperiode der Helmholtz-Gemeinschaft (2019)
- PETRA IV – 3D-Röntgenmikroskop der Superlative (2019)
- RENN MASCHINE – Beschleuniger bei DESY (2010)
- MIKRO KOSMOS – Teilchenphysik bei DESY (2009)
- Licht der Zukunft – Das Röntgenlaserprojekt European XFEL (2009)
- BLITZ LICHT – Forschung mit Photonen bei DESY (2007)
- WEG WEISER – Jubiläumsbroschüre zum HERA-Beschleuniger (2007)
- BRILLANT RING – Die Röntgenlichtquelle PETRA III (2007)
- FLASH – Free-Electron Laser in Hamburg (engl.) (2007)
- Das europäische Röntgenlaserprojekt XFEL – Anlage, Betriebsgelände, Bauvorhaben (2005)
- Das Supermikroskop HERA (2002)
- DESY-Jahrbücher (2003, 2000, 1998)
- Programmantrag des Helmholtz-Forschungsbereichs "Matter" für die vierte Förderperiode der Helmholtz-Gemeinschaft (2019)
• Übersetzungen (deutsch ↔ englisch) sowie Kontrolle und Fachredaktion von Übersetzungen, z.B. des DESY-Forschungsmagazins femto sowie der oben aufgeführten Broschüren
• DESY-Korrespondentin für die Zeitschrift CERN Courier des
Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik CERN in Genf, Schweiz (1998–2011)
→ Redaktion von englischsprachigen Nachrichten, Berichten und Reportagen zur Teilchenphysik bei DESY
- Auswahl von Artikeln:
- HERMES looks for final pieces in nucleon-spin puzzle (2006)
- Twenty-five years of gluons (2004)
- Forty years of synchrotron radiation research (2004, p. 34)
- Brilliant future for PETRA III (2003)
- TESLA project goes public (2001)
- More collisions ahead for HERA (2000)
- Towards the ultimate X-ray source: the X-ray laser (2000)
- HERMES heralds insight into nucleon spin (1998)
- HERA strikes it RICH at DESY (1998)
• Mitwirkung bei der Gesamtkonzeption und Realisation der DESY-Ausstellung »Licht der Zukunft«, Weltweites Projekt der Weltausstellung EXPO 2000 (1999–2000)
→ Konzeption und Redaktion des Ausstellungsbereichs »Das Supermikroskop HERA«
→ Konzeption und Redaktion des Faltblatts zur Ausstellung
Redaktion, redaktionelle Überarbeitung und Übersetzung verschiedener Texte, wie Pressemeldungen, Artikel, Berichte und Anträge, für das Forschungszentrum HZDR (seit 2017), deutsch und englisch
→ Themenbereich: Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie
• Redaktion, redaktionelle Überarbeitung und Übersetzung von Pressemeldungen, Webtexten, Imagebroschüre, Ausstellungstexten usw. der Halbleiterfoundry X-FAB (seit 2003)
englisch ↔ deutsch
• Redaktion von englisch- und deutschsprachigen Artikeln von X-FAB für verschiedene Fachzeitschriften (2007–2014)
→ Themenbereich: Herstellung von Analog/Mixed-Signal-Schaltkreisen
Redaktion verschiedener Anwendungsbeispiele des LAMBDA-Röntgendetektors der Firma X Spectrum (2018)
Redaktionelle Überarbeitung von Anträgen (SFB, ERC Advanced Grant, Exzellenzuniversität) für die Technische Universität Braunschweig (2018)
• Dolmetschen und Übersetzen von Büchern, Lehrgängen, Vorträgen, Präsentationen,
DVDs und Artikeln des französischen Reitmeisters Philippe Karl (seit 1998)
englisch ↔ französisch ↔ deutsch
- Zum Beispiel:
- Philippe Karl & High Noon, Teil 1, Teil 2 und Teil 3, DVDs von Pferdia TV bzw. wehorse (2014, 2015 und 2018)
- Versammlung: Wunsch und Wirklichkeit, verfilmter Theorievortrag von Pferdia TV (2015)
- Mythos und Wirklichkeit: Das Schulterherein, Artikel in der Zeitschrift Dressur-Studien (2014)
- Den Takt »verdienen«, Artikel in der Zeitschrift Dressur-Studien (2011)
- Die Rolle der Balance in der Légèreté, Artikel in der Zeitschrift Dressur-Studien (2008)
- Klassisch contra Classique, DVD von Dressur-Studien und Pferdia TV (2008)
- Irrwege der modernen Dressur, Buch von Cadmos Verlag (2006)
• Konzeption, Schnitt, Redaktion und Übersetzung der zweisprachigen DVDs Die Schule der Légèreté Teil 1 & 2 von Pferdia TV (2011)
• Konzeption und Redaktion der Internetpräsenz von Philippe Karl
Redaktionelle Überarbeitung der Broschüre Beschleuniger für Teilchen, Wissen und Gesellschaft der Vertretung der deutschen Beschleunigerphysikerinnen und -physiker KfB (2016)
- Eine Kugel bricht alle Rekorde (2013)
- Im Anfang war die Kraft (2010)
Redaktionelle Überarbeitung des Antrags des Forschungscampus InfectoGnostics für die BMBF-Initiative »Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen« (2012)
im Auftrag des Instituts für Physikalische Chemie
der Friedrich-Schiller-Universität Jena
→ Themenbereich: optische Technologien
Konzeptionelle und redaktionelle Betreuung der Themenbereiche »Welt des Allerkleinsten« und »Welt des Lichts« des Physikportals
Welt der Physik (2002–2011)
→ Konzeption, Redaktion von eigenen Artikeln, redaktionelle Betreuung von Autorenbeiträgen
Redaktion verschiedener Interviews für die Jubiläumsbroschüre 20 Jahre Lösungen mit Licht (2011) und den Jahresbericht 2010 des Fraunhofer Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena
→ Themenbereich: optische Technologien
Redaktionelle Überarbeitung der Institutsbroschüre des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena (2011)
→ Themenbereich: Biogeochemie
• Redaktionelle Überarbeitung der Studie »Green Photonics in Thüringen« für den Cluster CoOPTICS – Cooperate in Optics (2010)
• Redaktionelle Überarbeitung von Antrag und Strategiepapier des Clusters
CoOPTICS für den Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums BMBF (2007)
im Auftrag des Fraunhofer Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
und des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (IPHT) in Jena
→ Themenbereich: optische Technologien
Redaktionelle Überarbeitung des Strategiekonzepts des Zentrums für Innovationskompetenz
ultra optics für die BMBF-Initiative »Exzellenz schaffen – Talente sichern« (2009)
im Auftrag des Instituts für Angewandte Physik
der Friedrich-Schiller-Universität Jena
→ Themenbereich: optische Technologien
• Redaktionelle Überarbeitung der Studie Teilchenphysik in Deutschland – Status und Perspektiven
der Vertretung der deutschen Teilchenphysikerinnen und -physiker KET (2002)
• Überwachung und Korrektur der englischen Übersetzung Particle Physics in Germany – Status and Perspectives (2003)
Redaktion von Artikeln für Physik Journal,
die Zeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1999–2004)
→ Themenbereiche: Hochschule, Wissenschaft im Dialog
Auswahl von Artikeln
• Konzeption und Redaktion einer Broschüre zur Ökoeffizienz-Analyse verschiedener Heizsysteme für den Erdgasversorger WINGAS (2002)
• Aktualisierung der Broschüre (2003–2004)
• Redaktion verschiedener Artikel zum selben Thema
Copy editing von englischen Artikeln für die Fachzeitschriften Applied Physics A & B, Springer-Verlag (2001–2002)
• Redaktionelle Überarbeitung der Preisträgerbroschüren der zweiten und dritten Ausschreibung des
Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung: »Risiko! Der Umgang mit Sicherheit, Chance und Wagnis« (1998–1999) und »Bodycheck – Wieviel Körper braucht der Mensch?« (2000–2001)
→ Themenbereich: naturwissenschaftliche Artikel, vom Krebsrisiko um Tschernobyl über das Risiko Genfood bis zum Oderhochwasser
• Redaktion verschiedener Artikel zu den Preisverleihungen
• Redaktionelle Überarbeitung der Publikation »Wie viel Körper braucht der Mensch? Standpunkte zur Debatte«,
Edition Körber-Stiftung (2001)
• DVDs und Artikel des französischen Reitmeisters Philippe Karl, für Pferdia TV bzw. wehorse sowie die Zeitschriften Dressur-Studien, Cavallo und Piaffe (seit 1998)
französisch ↔ englisch ↔ deutsch
• Irrwege der modernen Dressur, Fachbuch zum Thema Pferdeausbildung des französischen Reitmeisters
Philippe Karl, Cadmos Verlag (2006)
französisch → deutsch
• Physik, Fachlehrbuch von David Halliday, Robert Resnick und Jearl Walker, Verlag WILEY-VCH (2003)
englisch → deutsch
• »Das Maß in Wissenschaft und Philosophie«, populärwissenschaftliches Buch zur Metrologie
des französischen Physikers Jean Perdijon, Bastei-Lübbe-Verlag (2000)
französisch → deutsch
• »Chaos«, populärwissenschaftliches Buch zur Chaostheorie des französischen Mathematikers
Ivar Ekeland, Bastei-Lübbe-Verlag (1999)
französisch → deutsch
• Redaktionelle Betreuung der Übersetzung von François Baucher – Enfant terrible oder Genie, Buch des französisch-amerikanischen Reitmeisters Jean-Claude Racinet, Olms Verlag (2004)
englisch → deutsch
• Weitere redaktionelle und Übersetzungstätigkeiten für die Verlage Cadmos, Dressur-Studien, Wu Wei (Deutschland), Belin (Frankreich) und Müller-Rüschlikon (Schweiz)
Dolmetschen von Reitlehrgängen sowie Vorträgen und Seminaren rund ums Pferd auf Messen und Tagungen (seit 1998)
konsekutiv und Flüsterdolmetschen (simultan)
englisch ↔ französisch ↔ deutsch
- - Philippe Karl, französischer Reitmeister
- - Jean-Claude Racinet, französisch-amerikanischer Reitmeister
- - Robert Miller, amerikanischer Tierarzt
- - Michael Baxter, amerikanischer Pferdesporttherapeut